Sandmeer

Die Wüste

 

Die Wüste.
Raum für Wandlung und Wachstum.
Raum für tiefe Begegnung mit der Natur, sich selbst und anderen.

unterwegs

 

  Ich lade Sie herzlich ein, sich für dieses Erleben zu öffnen.
  Gehen Sie mit mir auf eine äußere und innere Reise, erleben und spüren Sie die Weite
  und Stille der Wüste.
  Nehmen Sie sich eine Auszeit, eine Zeit der Entschleunigung und Ruhe. Weit weg von
  Ihrem Alltag und den damit verbundenen Ablenkungen können Sie Kraft tanken und
  neue Perspektiven gewinnen.

 

 Vor, während und nach Ihrer Wüstenzeit begleite ich Sie, achtsam und wertschätzend.

Vor der Reise erhalten Sie umfangreiche Unterlagen mit Angaben zu Ablauf, Besonderheiten einer Wüstenzeit und der notwendigen Ausrüstung. Auf einer Vorbereitungsveranstaltung lernen sich die TeilnehmerInnen kennen, wir klären die persönlichen Ausgangssituationen, Anliegen und Wünsche.

Während Sie in der vielfältigen Landschaft der marokkanischen Sahara zu Fuß unterwegs sind, kann sich
auch Ihr Inneres auf eine Reise begeben. Ich begleite Sie und die Gruppe mit Elementen der Initiatischen Prozessbegleitung und Tages-Impulsen. Dabei orientiere ich mich auch an den jeweils aktuellen äußeren Gegebenheiten und an den „Themen“ der TeilnehmerInnen.
Gemeinsam stimmen wir uns mit einer Meditation auf den Tag ein und im gemeinsamen Council-Kreis am Abend teilen wir unsere Erlebnisse.
4 bis 5 Wochen nach der Rückkehr reflektieren wir die Erlebnisse und Erfahrungen in der Wüste, vorzugsweise bei einem Treffen in der Gruppe. Dabei wird auch die Integration des Erlebten in den Alltag Raum und Aufmerksamkeit erhalten.

Darüber hinaus stehe ich Ihnen mit meinem Wissen und meiner reichhaltigen Erfahrung aus vielen Reisen in die Sahara zur Seite.

Die äußere Reise führt Sie in die marokkanische Sahara in die Region des Draa Tals südlich von Zagora. Sie erleben unvergessliche Wüsten-Tage mit Kameltrekking, Mitglieder des Stammes der Nouaji führen die Karawane. Die Reise wird von der Société Renard Bleu Touareg veranstaltet und von mir als Coach professionell begleitet.
Die Gruppengröße von 4 - 7 Teilnehmern ermöglicht einen direkten Kontakt zu den nomadischen Gastgebern.

Ich kenne Abdellah Naji, der die Organisation der Reisen von Renard Bleu Touareg verantwortet, seit vielen Jahren persönlich. Er ist in der Wüste aufgewachsen, besuchte als einziger seiner Familie eine Schule und studierte Anthropologie. Er ist ein kundiger Vermittler mit großem Wissen. Auch kenne ich die Nomaden, die uns in der Wüste begleiten seit Jahren persönlich. Ich weiß, dass Abdellah Naji und sie alles dafür tun, dass wir in der Wüste gesund und sicher sind. Es ist ihnen ein großes Anliegen, uns die Schönheit und Besonderheit der Wüste nahe zu bringen und uns einen Einblick in ihre Kultur zu gewähren. Sie versorgen uns täglich mit frisch zubereiteten Speisen, Brot, Wasser und dem traditionellen Tuareg Tee. Ihre Gastfreundschaft ist mehr als großzügig und ein besonderes Geschenk für uns.

Renard Bleu Touareg verwirklicht einen sozial und ökologisch verträglichen Tourismus. Alle Begleiter sind Nomaden, die in der Wüste aufgewachsen sind und deren Familien noch zum großen Teil in der Wüste leben. Dank Renard Bleu Touareg profitieren sie selbst von den Reisen, waren sie doch vorher meist Opfer des Tourismus. Das Geld, das die Nomaden bei Renard Bleu Touareg verdienen, trägt zum Lebensunterhalt der großen Familien bei, deren Leben in der Wüste immer schwieriger wird.
Darüber hinaus unterstützt diese nomadische Reiseorganisation die Sozialprojekte der Vereine Azalay e.V.  und Azalay Maroc (Brunnenbau, medizinische Versorgung, Alphabetisierung, Frauenkooperativen).

Auszeichnungen:
To-Do! Preis für sozialverantwortlichen Tourismus 2003
Nachhaltigkeitspreis EcoTrophea des DRV 2018
Link Video

„Wir hinterlassen keine Spuren in der Wüste, doch die Wüste hinterlässt Spuren in uns“
(nomadisches Sprichwort)

Auf eine wundervolle Wüstenzeit mit Ihnen freue ich mich.

Sonja Blank-Weissinger

 

 

Reihenfolge
2.02